SEO, Storytelling und Barrierefreiheit - Das haben wir vom eoSearchSummit 2025 mitgenommen

Am 6. Februar 2025 verwandelte sich das Congress Centrum Würzburg in den Treffpunkt der deutschen SEO- und Online-Marketing-Welt. Der eoSearchSummit, gehostet von eology GmbH, lockte zahlreiche Experten, Marketer und Unternehmen an, um sich über die neuesten Entwicklungen, Trends und Strategien auszutauschen. Auch wir von EIKONA Media GmbH waren nicht nur als Teilnehmer, sondern stolz als Sponsoren mit unserem innovativen Digital Asset Management-System TESSA DAM vertreten.

Die Konferenz bot eine perfekte Mischung aus hochkarätigen Fachvorträgen, Networking-Möglichkeiten, Masterclasses und praxisnahen Einblicken. Der Tag fand seinen krönenden Abschluss mit einem gemütlichen Ausklang im Staatlichen Hofkeller, wo in entspannter Atmosphäre weiter diskutiert und genetzwerkt wurde.

Besonders spannend waren drei Learnings, die uns besonders inspiriert haben:

1. Die Kraft des Storytellings – Vortrag von Wolfgang Jung

Wolfgang Jung von der team digital GmbH legte den Fokus auf eine der essenziellsten Fähigkeiten im Marketing: gutes Storytelling. Er betonte, dass emotionales Erzählen ein zentraler Erfolgsfaktor ist, um nachhaltige Bindungen zu schaffen und das Publikum wirklich zu erreichen. Dabei wurde auch die Rolle von Künstlicher Intelligenz diskutiert, die kreative Prozesse unterstützen kann, um packende Geschichten zu generieren.

Mit praxisnahen Beispielen und sofort umsetzbaren Tipps zeigte Wolfgang Jung auf, wie man Content mit echtem Mehrwert kreiert, der nicht nur informiert, sondern auch emotional berührt und die Markenbindung stärkt.

2. SEO-Update Online-Recht: Was Suchmaschinen-Experten und Online-Marketer wissen sollten

Rechtliche Rahmenbedingungen spielen im digitalen Marketing eine immer größere Rolle – und genau hier setzte der Vortrag von Madeleine Schröter (Deutsche Telekom) zu aktuellen Gerichtsbeschlüssen im Online-Bereich an. Besonders spannend war die Frage, ob Emojis eine rechtliche Verbindlichkeit darstellen können. Tatsächlich gibt es bereits Urteile, die Emojis als rechtsverbindlich in Vertragsverhandlungen oder Kundenkommunikation bewerten.

Das Learning: Marketer und SEO-Experten sollten sich bewusst sein, dass digitale Kommunikation rechtliche Konsequenzen haben kann. Daher ist es entscheidend, sich kontinuierlich über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zu informieren und Marketingstrategien entsprechend anzupassen.

3. Digitale Barrierefreiheit und Gleichheit für alle

Ein oft unterschätztes, aber zunehmend wichtiges Thema im Online-Marketing ist die digitale Barrierefreiheit. Lars Assent von Eye-Able zeigte in seinem Vortrag auf, wie essenziell es ist, Webseiten und digitale Inhalte für alle Menschen zugänglich zu gestalten – unabhängig von möglichen Einschränkungen oder Behinderungen.

Er präsentierte konkrete Maßnahmen, mit denen Unternehmen ihre Websites und Online-Angebote barrierefrei gestalten können, darunter die Optimierung von Farbkontrasten, Screenreader-Kompatibilität und alternative Textbeschreibungen für visuelle Inhalte. Ein besonderes Augenmerk lag darauf, dass Barrierefreiheit nicht nur eine soziale Verantwortung darstellt, sondern auch positive Effekte auf SEO und Nutzererfahrung hat.

Das Learning: Unternehmen sollten digitale Barrierefreiheit nicht als Zusatzaufgabe, sondern als grundlegenden Bestandteil ihrer Webstrategie betrachten. Eine gut zugängliche Webseite verbessert nicht nur die Reichweite, sondern steigert auch die Nutzerzufriedenheit und fördert langfristig die Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

Ein Tag voller Insights und Networking

Der eoSearchSummit 2025 bot eine ideale Gelegenheit, sich mit Experten der Branche auszutauschen und aktuelle Entwicklungen zu diskutieren. Die Vorträge lieferten wertvolle Impulse, die wir in unsere Arbeit mitnehmen werden.

Ein großes Dankeschön an die Organisatoren für eine gelungene Veranstaltung! Der Austausch mit Branchenkollegen und die spannenden Vorträge haben gezeigt, wie dynamisch sich die Welt des Online-Marketings weiterentwickelt. Wir freuen uns schon auf den nächsten eoSearchSummit und darauf, auch in Zukunft von den neuesten Erkenntnissen zu profitieren.

Du möchtest im nächsten Jahr auch am eoSearchSummit teilnehmen? Hier findest Du nähere Informationen rund um das Event.

Networking Pause zwischen den Vorträgen

Du willst noch mehr sehen?

Auf Instagram und LinkedIn findest Du mehr Eindrücke und spannende Insights von uns. Wenn Du uns auch bei kommenden Events begleiten möchtest, vergiss nicht uns auf unseren Social Media Kanälen zu folgen!

Blog